Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Online-Seminar: Wettbewerbsregister und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Kurzbeschreibung

Nachdem bereits 2017 das Wettbewerbsregistergesetz in Kraft trat, ist 2022 das neue Wettbewerbsregister an den Start gegangen. Das Online-Seminars soll vermitteln, was öffentliche Auftraggeber mit dem Start des Wettbewerbsregisters konkret erwartet, welche Vorgaben sie bei der Durchführung von Vergabeverfahren beachten müssen und wie sich der zeitlicher Rahmen gestaltet.

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das sich zum Ziel setzt international anerkannte Umwelt- und Menschenrechtsstandards entlang der Lieferkette von Unternehmen zu stärken, tritt 2023 ein weiteres Gesetz in Kraft, das Einfluss auf vergaberechtliche Abläufe nimmt.

Inhalte

 

Teil 1: Wettbewerbsregister

  • Rechtliche Grundlagen des Registerbetriebs
  • Eintragung und Information der Unternehmen
  • Registrierung und Abfrage
  • Löschung von Eintragungen, insbesondere vorzeitige Löschung von Eintragungen nach erfolgter Selbstreinigung

Teil 2: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • Ziele des Gesetzes
  • Pflichten öffentlicher Auftraggeber
  • Umsetzungsstrategien und Anforderungen an Unternehmen
  • Ausschluss von Unternehmen

Wichtige Hinweise

  • Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und  einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.
  • Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken.
  • Die Präsentation, die wir Ihnen am Seminartag zeigen werden, erhalten Sie auch vorher als PDF per Mail von uns, sodass Sie sich während des Online-Seminars dazu Notizen machen können

Preisdetails

Für beitragspflichtige Mitglieder der IHK zu Kiel, der IHK zu Lübeck, der IHK Flensburg, der HWK Lübeck oder der HWK Flensburg beträgt das Teilnahmeentgelt 90,00 € zzgl. MwSt. Für Nichtmitglieder der genannten Kammern beträgt das Teilnahmeentgelt 110,00 € zzgl. MwSt. Seminarunterlagen im Preis enthalten.

30.03.2023 - 13:00
30.03.2023 - 17:00
York Burow (Referatsleiter im Wirtschaftsministerium SH (MWVATT); Vorsitzender der Vergabekammer Schleswig-Holstein)
Marion Böhme
0431 9865130
boehme@abst-sh.de
ab 90,00 € zzgl. MwSt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)

Kosten- und Zeitersparnis für Unternehmen durch Präqualifizierung! Erleichterung des Nachweises und der Prüfung der Eignung von Bietern im Vergabeverfahren! Unternehmen aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich können sich durch die ABST SH vorlaufend präqualifizieren lassen; das „Amtliche Verzeichnis“ für Schleswig-Holstein führt dann die IHK zu Lübeck und nimmt die Zertifizierung vor.