Online-Seminar: Datenschutz und Bieterausschluss
Kurzbeschreibung
Welche Auswirkungen hat die EU-DSGVO auf das Vergaberecht? Das Seminar will für die Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit sensibilisieren und praktikable Lösungen aufzeigen. Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine haben auch Fragen der Datensicherheit an Bedeutung gewonnen. Auch überraschten im letzten Jahr die VK Baden-Württemberg, (B. v. 13.07.2022 – 1 VK 23/22) und nachfolgend das OLG Karlsruhe (B. v. 07.09.2022 – 15 Verg 8/22 (2) mit Ihren Entscheidungen zur Zulässigkeit der Verwendung von Infrastrukturdiensten von europäischen Tochterunternehmen US-amerikanischer Cloud-Anbieter. Es bleibt weiterhin spannend.
Inhalte
- Bedeutung der Datensicherheit bei der Angebotsabgabe
- Personenbezogene Daten: Angaben zu Mitarbeitern/-innen und bestätigte Referenzen
- Wie lange dürfen personenbezogene Daten gespeichert werden?
- Vermeidung von Interessenkonflikten
- Mitwirkung von Unternehmen an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Wie weit darf eine Markterkundung gehen?
- Ausschluss von Unternehmen aus Datenschutzgründen
Wichtige Hinweise
- Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.
- Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken.
- Die Präsentation, die wir Ihnen am Seminartag zeigen werden, erhalten Sie auch vorher als PDF per Mail von uns, sodass Sie sich während des Online-Seminars dazu Notizen machen können
Preisdetails
Für beitragspflichtige Mitglieder der IHK zu Kiel, der IHK zu Lübeck, der IHK Flensburg, der HWK Lübeck oder der HWK Flensburg beträgt das Teilnahmeentgelt 180,00 € zzgl. MwSt. Für Nichtmitglieder der genannten Kammern beträgt das Teilnahmeentgelt 220,00 € zzgl. MwSt. Seminarunterlagen im Preis enthalten.