Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Online-Seminar: Neue Formen der Ausschreibungsbekanntmachung und Ausschreibungen erfolgreich finden

Kurzbeschreibung

Mit der Durchführungs-VO (EU) 2019/1780 wurde die Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen für öffentliche Aufträge (eForms) beschlossen. Mit den neuen eForms verabschiedet man sich von der Darstellung der zu veröffentlichenden Daten in Form von Formularen. Es wird umgestellt auf eine rein technische Beschreibung der zu übermittelnden Informationen mit einer entsprechenden Benennung der Eingabefelder. Ab Herbst 2023 sind eForms verpflichtend anzuwenden.

 

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurde die Einrichtung einer zentralen Plattform durch Bekanntmachungsservice des Bundes (BKMS) festgelegt. Sie dient der Umsetzung des OZG (Onlinezugangsgesetz). Mit dem BKMS wird eine Plattform zur Verfügung gestellt, auf der alle (nationalen und EU-weiten) Ausschreibungen gefunden werden. Sie gewährleistet den direkten Zugang auf die E-Vergabeplattformen. Unternehmen können plattformübergreifend öffentliche Bekanntmachungen zentral suchen und finden sowie sich an den Vergabeverfahren beteiligen.

Inhalte

  1. eForms – Ziele, Vorgehen, technische Spezifikationen und Einführung (MC)
  2. Datenservice Öffentlicher Einkauf (BeschA)
    1. Ausgangssituation und Hintergründe
    2. Konkrete Umsetzungen
    3. Regulatorische Maßnahmen   
  3. Der Bekanntmachungsservice im Kontext Datenservice Öffentlicher Einkauf (BeschA)
  4. Präsentation des Bekanntmachungsservices (BeschA)

Wichtige Hinweise

  • Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und  einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.
  • Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken.

Preisdetails

Das Teilnahmeentgelt beträgt 40,00 € zzgl. MwSt. 

29.03.2023 - 10:00
29.03.2023 - 12:00
Marc-Christopher Schmidt (MC) (Policy Officer and Team Leader eProcurement European Commission),
Rolf Kewitz (Beschaffungsamt des Bundes (BeschA)),
Jan Emde (adesso SE (BeschA))
Marion Böhme
0431 9865130
boehme@abst-sh.de
40,00 € zzgl. MwSt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)

Kosten- und Zeitersparnis für Unternehmen durch Präqualifizierung! Erleichterung des Nachweises und der Prüfung der Eignung von Bietern im Vergabeverfahren! Unternehmen aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich können sich durch die ABST SH vorlaufend präqualifizieren lassen; das „Amtliche Verzeichnis“ für Schleswig-Holstein führt dann die IHK zu Lübeck und nimmt die Zertifizierung vor.