Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Online-Seminar: Die Sicherheit von Daten und Geheimnissen im Vergabeverfahren

Kurzbeschreibung

Das Seminar richtet sich an öffentliche Auftraggeber und Unternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen.

Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Ausgestaltung von Vergabeverfahren stets datenschutzrechtliche Anforderungen berücksichtigen. Aber auch Unternehmen müssen den Schutz personenbezogener Daten bei der Zusammenstellung ihrer Angebotsunterlagen beachten z. Bsp. wenn es um Daten ihrer Beschäftigten geht. Für alle Beteiligten im Vergabeverfahren ist es zudem wichtig zu beachten, welchen Schutz Geschäftsgeheimnisse genießen. Um den Schutz dieser Informationen zu gewährleisten und die Vertraulichkeit zu wahren, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre vertraulichen Informationen entsprechend gekennzeichnet sind, und öffentliche Auftraggeber müssen den gesetzeskonformen Umgang mit solchen Informationen gewährleisten.

Inhalte

  • Welche personenbezogenen Daten kommen typischer Weise im Vergabeverfahren vor?
  • Welche Pflichten entstehen im Umgang mit diesen Daten?
  • Welche Sanktionen drohen bei Datenrechtsverstößen?
  • Was ist bei Referenzen mit Daten des Referenzgebers zu beachten?
  • Wann und warum sind Geheimhaltungsmaßnahmen erforderlich?
  • Welche Anforderungen werden an die Kennzeichnung von Geschäftsgeheimnissen gestellt?
  • Wie muss eine Vergabestelle den Geschäftsgeheimnisschutz beachten?

Wichtige Hinweise

Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.

Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken. Bitte leiten Sie diese nicht weiter.

Die Präsentation, die wir Ihnen am Seminartag zeigen werden, erhalten Sie auch vorher als PDF per Mail von uns, sodass Sie sich während des Online-Seminars dazu Notizen machen können

Preisdetails

Das Teilnahmeentgelt beträgt 50,00 € zzgl. MwSt. pro Person. Seminarunterlagen im Preis enthalten.

08.07.2025 - 10:00
08.07.2025 - 12:00
Dr. jur. Benjamin Pfannkuch (Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft)
Marion Böhme
0431 9865130
boehme@abst-sh.de
50,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 28.06.2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)

Kosten- und Zeitersparnis für Unternehmen durch Präqualifizierung! Erleichterung des Nachweises und der Prüfung der Eignung von Bietern im Vergabeverfahren! Unternehmen aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich können sich durch die ABST SH vorlaufend präqualifizieren lassen; das „Amtliche Verzeichnis“ für Schleswig-Holstein führt dann die IHK zu Lübeck und nimmt die Zertifizierung vor.