Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vergaberechtsseminar am Meer - Rückblick- Ausblick - Weitblick

Kurzbeschreibung

Es wird nicht langweilig im Vergaberecht.

Nach dem vergeblichen Versuch der alten Bundesregierung, das Vergaberecht noch zu reformieren, hat nun die neue Regierung einen Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes vorgelegt. Es zielt, wie könnte es anders sein, auf eine Vereinfachung und Beschleunigung der Vergabeverfahren ab. Das Gesetz soll wohl im laufenden Jahr noch auf den Weg gebracht werden. Viele Inhalte sind dem alten Vergabetransformationspaket entnommen.

Was kommt dadurch auf die Beschaffungsprozesse in den Verwaltungen zu? Werden sich in der Folge auch Landesregelungen ändern?

Diese Fragen werden im Mittelpunkt unserer Jahresendveranstaltung stehen. Wir wollen Raum für Diskussionen und Gespräche geben, zurückschauen, die vergaberechtliche Situation analysieren aber auch einen Blick in die Zukunft werfen.

Alles bleibt anders – auch 2026!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen und hoffen, Antworten zu finden.

Inhalte

Vorläufige Agenda – Änderungen vorbehalten

Ort: KüstenperleStrandhotel & Spa, Dithmarscher Straße 39, 25761 Büsum

 

Termin: 04.12.2025, 9:00 Uhr – 05.12.2025, 14:00 Uhr

Moderation: Sabine Tauber, Geschäftsführerin ABST Schleswig-Holstein e.V.

 

Tag 1:

Ab 9:00 Uhr:

Eintreffen der Teilnehmer (Kaffee und kleiner Snack inkl.)

-----------------------------------------------------------------------------

9:30 – 10:00 Uhr

Begrüßung und Retrospektive

Referentin: Sabine Tauber, Geschäftsführerin ABST Schleswig-Holstein e. V.

-----------------------------------------------------------------------------

10:00 bis 11:30 Uhr

Neue Entwicklungen im Vergaberecht – Vergaberechtsbeschleunigungsgesetz

Was ändert sich und was bedeutet das für die Praxis der Beschaffung?

Referent: N.N., Referent RA angefragt

Anmerkung: Nach dem Zeitplan der Bundesregierung sollte das Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge bis zum Dezember beschlossen sein.

-----------------------------------------------------------------------------

Kaffeepause

----------------------------------------------------------------------------

11:45– 13:00 Uhr

Losvergabe kontra GU-Vergabe? Folgen der Änderungen im Vergabebeschleunigungsgesetz

Referent: Oliver Schubert, Leiter Justiziariat GMSH AöR

----------------------------------------------------------------------------

Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen (inkl. Mittagessen und einem Softgetränk)

-----------------------------------------------------------------------------

14:00 – 15:30 Uhr

Offene Talkrunde zu Praxisfragen im Vergaberecht in SH

N.N., Oliver Schubert, Marcus Heisinger

Moderation: Sabine Tauber

-----------------------------------------------------------------------------

Kaffeepause (Kaffee und ein Snack inkl.)

-----------------------------------------------------------------------------

15:45 – 17:00 Uhr

Aus der Praxis – für die Praxis! Häufige Irrtümer kommunale Beschaffungs- und Vergabestellen in Schleswig-Holstein

Referent: Marcus Heisinger, Kommunalaufsicht im Innenministerium SH (MILIG) (angefragt)

-----------------------------------------------------------------------------

Ab 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen (Abendessen inklusive und Getränke exklusive)

-----------------------------------------------------------------------------

Tag 2:

 9:00 – 11:00 Uhr

Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des Vergaberechts in SH – der Einfluss des Vergabebeschleunigungsgesetzes

Referent: York Burow, Referatsleiter im Wirtschaftsministerium SH, Vorsitzender der Vergabekammer Schleswig-Holstein

-----------------------------------------------------------------------------

Kaffeepause

-----------------------------------------------------------------------------

11:15 – 12:15 Uhr

Zuschlag erteilt, aber Unternehmen leistet nicht?

Referent: RA Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

-----------------------------------------------------------------------------

12:15 – 13:30 Uhr

Neuordnung der Nachforderung – bessere „Heilung“ von guten Angeboten?

Referent: Mustafa Gülaydın, GMSH

-----------------------------------------------------------------------------

Mittagsimbiss und Netzwerken (kleiner Imbiss und ein Softgetränk inkl.)

Ende der Veranstaltung

 

Wichtige Hinweise zum Präsenzseminar

  • Bei Absage des Teilnehmers nach dem Anmeldeschluss (23.10.2025) oder Nichtteilnahme wird der volle Seminarbetrag fällig (geänderte Teilnahmebedingungen).

 

Übernachtung im Hotel

Für die Übernachtung haben wir in der Küstenperle ein Kontingent unter dem Stichwort "ABST SH " bis zum 23.10.2025 reserviert. Der Übernachtungspreis beträgt 119 Euro inklusive Frühstück pro Zimmer und Nacht. Falls nach dem 23.10.2025 noch Zimmer benötigt werden, gelten die aktuellen Raten. Die Übernachtung ist von der teilnehmenden Person direkt vor Ort  vor der Abreise zu zahlen.

Bitte nehmen Sie für die Hotelbuchung direkt mit dem Hotel  per Mail  Kontakt auf reservierung[at]hotel-kuestenperle.de

 

Parkplätze

Gerne können Sie Ihr Fahrzeug auf dem hauseigenen Parkplatz, der mit 6 Euro pro Tag/Auto berechnet wird, abstellen oder kostenfrei in den umliegenden Nebenstraßen.

Preisdetails für das Seminar

Das Teilnahmeentgelt beträgt 449 € zzgl. MwSt. Hinzu kommen die Kosten für die Übernachtung.

Wegbeschreibung

Kontakt und Anreise


Bilder


04.12.2025 - 09:00
05.12.2025 - 14:00
Hotel Küstenperle
Dithmarscher Straße 39
25761 Büsum
Marion Böhme
0431 9865130
boehme@abst-sh.de
449,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 23.10.2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)

Kosten- und Zeitersparnis für Unternehmen durch Präqualifizierung! Erleichterung des Nachweises und der Prüfung der Eignung von Bietern im Vergabeverfahren! Unternehmen aus dem Liefer- und Dienstleistungsbereich können sich durch die ABST SH vorlaufend präqualifizieren lassen; das „Amtliche Verzeichnis“ für Schleswig-Holstein führt dann die IHK zu Lübeck und nimmt die Zertifizierung vor.