Online-Seminar: KI-gestützte Lösungen im Vergaberecht
Kurzbeschreibung
Künstliche Intelligenz in der Vergabepraxis – Chancen erkennen, rechtssicher handeln
Erfahren Sie, wie KI den Vergabeprozess effizienter, transparenter und moderner gestalten kann – von der Bedarfsermittlung bis zur Angebotsauswertung.
Das Seminar zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der öffentlichen Beschaffung und beleuchtet zugleich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen.
Praxisnah, kompakt und zukunftsorientiert.
Inhalte
- Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in Vergabeprozessen
- rechtliche Rahmenbedingungen und Grenzen
- wie KI die Qualität, Transparenz und Effizienz im Vergabeverfahren unterstützen kann,
- Was ist Künstliche Intelligenz? – Begriffe, Modelle und Funktionsweisen
- Einsatzbereiche im öffentlichen Sektor
- Chancen und Risiken: Effizienzsteigerung, Bias, Transparenz
- Marktanalyse mit KI-Tools
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Eignungskriterien
- Erstellung produktneutraler Leistungsverzeichnisse
- Unterstützung bei der Schätzung des Auftragswerts
- Automatisierte Auswertung von Angeboten
- Vertragsmanagement, Monitoring und Risikoanalyse
Wichtige Hinweise
Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.
Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken. Bitte leiten Sie diese nicht weiter.
Die Präsentation, die wir Ihnen am Seminartag zeigen werden, erhalten Sie auch vorher als PDF per Mail von uns, sodass Sie sich während des Online-Seminars dazu Notizen machen können
Preisdetails
Für beitragspflichtige Mitglieder der IHK zu Kiel, der IHK zu Lübeck, der IHK Flensburg, der HWK Lübeck oder der HWK Flensburg beträgt das Teilnahmeentgelt 115,00 € zzgl. MwSt. Für Nichtmitglieder der genannten Kammern beträgt das Teilnahmeentgelt 135,00 € zzgl. MwSt. Seminarunterlagen im Preis enthalten.
